Internationales Forschungszentrum Chamisso-Literatur
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Wortstatt Heilbronn im Dialog

Wortstatt Heilbronn im Dialog

Durch eine immer vielfältiger werdende Gesellschaft entstehen für regional und international ausgerichtete Bildungseinrichtungen zunehmend neue kulturelle und sprachliche Anforderungen. Wie es gelingen kann, diesen Anforderungen gerecht zu werden und weshalb hierbei innovativen und interdisziplinären Konzepten für die Arbeit mit Sprache und interkultureller Literatur eine Schlüsselrolle zukommt, will das von der Dieter Schwarz Stiftung geförderte Projekt Wortstatt Heilbronn im Dialog beantworten, das zum September 2021 gestartet ist.

Dazu werden die Bildungsakteure der Region Heilbronn – von den Schulen und Hochschulen über das Science Center experimenta bis hin zu entsprechenden Einrichtungen der Stadt – mit der fachlichen Expertise des Instituts für Deutsch als Fremdsprache der LMU München und des Lehrstuhls für Interkulturelle Germanistik der Universität Bayreuth zusammengeführt. Das Literaturhaus Heilbronn dient dabei auch durch die eigens eingerichtete Projektstelle als Anker des Projekts und wird in enger Zusammenarbeit mit Chamisso-Preisträgerinnen und -Preisträgern gemeinsam mit den genannten Partnereinrichtungen vielfältige und interdisziplinäre Bildungsprojekte und -veranstaltungen durchführen.

Den reellen Herausforderungen, aber eben auch dem großem Potenzial von Interkulturalität und Mehrsprachigkeit auf allen Ebenen der Gesellschaft Rechnung zu tragen, ist dabei neben der gezielten Vernetzung bildungsrelevanter Einrichtungen ein Kernanliegen des Projekts. Alle Veranstaltungen sind daher möglichst sektorenübergreifend angelegt und entsprechend der Publikationsreihe Dialoge im Deutschunterricht (Roche/Schiewer 2017-2021) nach den Themenfeldern Identitäten, Emotionen und Lebenswelten gegliedert, um zentrale Interessen junger Menschen aufgreifen und abbilden zu können und sie so als Protagonisten wahrzunehmen.

Zum einen richten sich die Veranstaltungen also schwerpunktmäßig an Schülerinnen und Schüler verschiedener Schularten, die durch Schreib- und Literaturwerkstätten, Meisterklassen sowie durch Lesungen, Vorträge und Diskussionsrunden nicht nur ihr Wissen in den Bereichen Sprache und Literatur erweitern, sondern vor allem ihre eigenen produktiven Sprachfertigkeiten, ihre Fähigkeit zum vernetzten Denken sowie letztlich auch ihr Reflexions- und Kommunikationsvermögen weiterentwickeln können.

Durchgeführt werden diese Veranstaltungen in enger Zusammenarbeit zwischen in der Sprach- und Literaturarbeit erfahrenen Chamisso-Autorinnen und -Autoren einerseits und den Lehrkräften an den Partnerschulen andererseits, wobei die Projektkoordination, die LMU sowie die Universität Bayreuth stets organisatorisch und fachlich begleiten. Ab April 2022 werden so im Rahmen des Projekts mehrtägige Schreib- bzw. Sprachwerkstätten an mehreren Heilbronner Schulen angeboten.

Zum anderen richtet sich das Angebot an Lehrkräfte verschiedener Schularten in Heilbronn und der Region. Für sie wird ein Aus- und Weiterbildungsprogramm entwickelt, das vor allem Lehrkräften des Faches Deutsch, aber prinzipiell auch fächerübergreifend die Möglichkeit bietet, vertieft zu erfahren, warum die produktive und kreative Arbeit mit Sprache und interkultureller Literatur eine Bereicherung des Unterrichts für alle Beteiligten bedeutet und eine wichtige methodische und inhaltliche Ergänzung zu den Themenkreisen der Lehrpläne sein kann. Hierfür wird eine Zusammenarbeit mit den entsprechenden Aus- und Weiterbildungseinrichtungen der Region bzw. des Landes stattfinden, etwa mit dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasium) in Heilbronn ab Juni 2022.

Ein weiterer Kooperationspartner des Projekts Wortstatt Heilbronn im Dialog ist das Science Center experimenta, das mit seiner interdisziplinären Wissens- und Erlebniswelt fächerübergreifend forschendes und entdeckendes Lernen ermöglicht. Ziel des Projekts ist es hier, die Verbindungen zwischen naturwissenschaftlichen Themenfeldern sowie denen der Sprachforschung und der Literatur herzustellen, um so ein breites und vernetztes Verständnis von Wissenschaft und ein neues Entdecken der Welt zu fördern. Entsprechende Vortragsveranstaltungen für Lehrkräfte verschiedener Fächer und Schularten aus der Region sind hier ab Sommer 2022 vorgesehen.

Auch mit der Hochschule Heilbronn ist eine Zusammenarbeit in unterschiedlichen Formaten vereinbart, bei der gesellschaftliche sowie technologische Innovationen mit Fragestellungen aus den Bereichen Sprache bzw. Mehrsprachigkeit, Literatur und Interkulturalität in Verbindung gesetzt und reflektiert werden. Zudem sind verschiedene Veranstaltungsformate vorgesehen – von Vorträgen über Workshops bis hin zu Schreibwerkstätten mit Studierenden – die sich thematisch sowohl an aktuellen wissenschaftlichen Diskursen als auch lebensweltlich Relevantem ausrichten. Im April 2022 findet hier eine erste mehrtägige Schreibwerkstatt im Rahmen des Studium Generale unter der Leitung des auch am Projektkonzept maßgeblich beteiligten und mit dem Chamisso- und dem Heinrich-Böll-Preis ausgezeichneten Autors und Übersetzers José F. A. Oliver statt.

Ziel des Projekts Wortstatt Heilbronn im Dialog ist es also, die durch Internationalisierung, Globalisierung und technologischen Fortschritt bedingten gesellschaftlichen Veränderungen aufzugreifen und dabei der oft vernachlässigten Bedeutung von Kommunikation und sozialen Beziehungsgefügen durch innovative und bereichsübergreifende Bildungsangebote in besonderer Form Rechnung zu tragen, die zu einem kritisch-reflexiven Umgang mit Sprache anregen und für einen aktiv-produktiven Umgang mit Literatur begeistern wollen.
Weitere Informationen zum Konzept des Projekts, zu den Projektverantwortlichen und Partnereinrichtungen sowie zu den Projektveranstaltungen finden Sie hier.

Projektverantwortliche vor Ort:
Dr. Anton Knittel
Leiter Literaturhaus Heilbronn
Anton.Knittel@heilbronn.de

Hannes Brünner
Projektkoordinator Wortstatt Heilbronn im Dialog
Hannes.Bruenner@heilbronn.de

Projektpartner:
Prof. Dr. Jörg Roche
Direktor IFC
Institut für Deutsch als Fremdsprache, LMU München
roche@daf.lmu.de

Prof. Dr. Gesine Lenore Schiewer
Ko-Direktorin IFC
Lehrstuhl Interkulturelle Germanistik, Universität Bayreuth
Gesine.Schiewer@uni-bayreuth.de

Prof. Dr. Bärbel Renner
Bereichsleitung Kommunikation/Verwaltung, experimenta gGmbH
Baerbel.Renner@experimenta-heilbronn.de

José F. A. Oliver
Autor und konzeptuelle Assistenz
j.f.a.oliver@t-online.de


Servicebereich